Sechster Osterbasar stieß auf große Resonanz

Das Sozial- und Kreativteam bot eine bunte Vielfalt an selbst Hergestelltem.  

Sechster Osterbasar der Strick Damen stieß auf große Resonanz.

Auf große Resonanz stieß der sechste Osterbasar des DRK-Ortsvereins Nußbaum am Sonntagnachmittag, 8. März, in und vor seinem schmucken Domizil an der Bergstraße, was bei fast frühlingshaften Temperaturen ganz gut möglich war. Dafür sorgte das seit sechs Jahren aus Frauen von der 13-jährigen Amelie Schroeder bis zur 91 Jahren alte Anneliese Löffler bestehende Gruppe Sozialarbeit „Die Strick Damen“ des DRK-Ortsvereins Nußbaum. Sie präsentierten in einem großen Pavillon

eine bunte Vielfalt an selbst hergestellten Häkel- Strick- und Bastelarbeiten, wozu auch künstliche Blumen, wie roten Rosen, Tulpen, Osterglocken oder Orchideen und andere Dekor-Artikel gehörten. Auch bunt angemalte, ausgeblasene Ostereier oder umhäkelte Plastikeier und weiterer Osterschmuck zählten zu dem Angebot vier Wochen vor dem Fest. Zu weiteren Häkelarbeiten gehörten etwa Baby-Mützen, Bälle für Babys und Osterhasen. Neben einer Auswahl an selbstgestrickten Socken, die man auch im Frühjahr noch tragen kann und Stolas, zählten zu der Offerte zudem bunt gestaltete Postkarten von Barbara Kaffenberger, ebenso auch Schmuck und Ketten. Als Bastelarbeiten wurden nette Brotkörbchen und Pinnwände angeboten. Wer keine Tasche zum Einpacken des gekauften dabei hatte, konnte sich eine aus Filz nett gestaltete auch noch ergattern, die es für Kinder und Erwachsene gab.

Bild: pd

„Wir ergänzen uns gegenseitig, wobei die Jüngeren gerne Anregungen von den Älteren annehmen und die Älteren auch für Ideen der Jüngeren offen sind“, ist von der Leiterin Andrea Vollmar von der Bereitschaft und Frau des Vize-VorsitzendenLothar Vollmar (rechts) zu erfahren. Mit dem Vorsitzenden Marcus Lansche (2. von links) und dessen Bruder Thorsten, Bereitschaftsleiter (2. von rechts), zeigte er sich beeindruckt über die große Resonanz des Osterbasars. Zu den zahlreichen Besuchern zählte auch der frühere DRK-Ortsvereinsvorsitzende Reiner Roth (links).

Die Frauen treffen sich vierzehntägig an den geraden Wochen dienstags ab 19 Uhr und mittwochs ab 14 Uhr im DRK-Heim, Bergstraße 15/1. Dabei zählt auch der gesellige Aspekt in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen eine besondere Rolle. Sie treffen sich in zwei Gruppen nachmittags oder abends zu jeweils acht bis 15 Personen. Jede bringt sich mit der Begabung ein, die sie hat.

Bild: pd

Im großen Bereitschaftsraum und im Dachgeschoss darüber, konnte zu Kaffee eine Auswahl von leckeren, selbstgebackenen Kuchen genossen werden. Für den Wirtschaftsdienst sorgte die Jugendabteilung unterstützt von Müttern. Diesen Erlös geht an die Jugendgruppe. Der Erlös aus dem Basar geht an die Sozialarbeit unter anderem zum Kauf neuer Materialein. Vor allem Sachspenden machen die Strickamen aus ihren Arbeiten an verschiedene Institutionen wie etwa an die Vesperkirche in Pforzheim oder Kinder-Stofftiere für den Rettungsdienst. Zwei weitere kleiner Projekte sind in Planung. Tatkräftige Hilfe beim Auf- und Abbau erfuhren die Damen von der Bereitschaft.

 

„Ach du dickes Ei“, welches die Neulinger Hauptamtsleiterin Silvia Günter-Roth (2. von links) in Händen hält: Die seit sechs Jahren aus Frauen verschiedenen Alters bestehende Gruppe Sozialarbeit „Die Strick Damen“ des DRK-Ortsvereins Nußbaum und Besucher, zwischen einer Vielfalt von selbst Hergestelltem beim sechsten Osterbasar vor dem schmucken DRK-Domizil. Für jede Altersklasse war etwas Passendes im Angebot. Text/Fotos: Dietrich
Werbung