Trotz der berüchtigten Aberglauben-Zahl zum vollen Erfolg

Der Neulinger Lokalreporter Peter Dietrich, stellte uns vorab und exklusiv den Bericht über unseren Nikolausmarkt zur Verfügung. Vielen Dank dafür und viel Spaß beim lesen.

Dichtes Gedränge beim 13. Nußbaumer Nikolausmarkt in der Dorfmitte 

Neulingen-Nußbaum. Der 13. Nußbaumer Nikolausmarkt wurde am Freitagabend trotz der berüchtigten Aberglauben-Zahl wieder zu einem vollen Erfolg. Dichtes Gedränge herrschte in der Ortsmitte vor malerischer Kulisse der angestrahlten historischen, evangelischen Kirche Sankt Stephan. Die feierliche Eröffnung mit Weihnachtsliedern erfolgte durch den örtlichen Schulchor, unter der Leitung und Gitarrenbegleitung von Rektor Martin Stutz, auf der Kirchplatztreppe. Im weiteren Verlauf erfreuten teils mit Nikolausmützen, die BläserInnen des Posaunenchores einschließlich deren Nachwuchs mit ihrem Dirigenten Stefan Fesenbeck durch weitere zahlreiche stimmungsvolle, weihnachtliche Weisen.  

Ein Flair des Nürnberger Christkindlesmarktes, vermittelte bei dichtem Gedränge
Ein Flair des Nürnberger Christkindlesmarktes, vermittelte bei dichtem Gedränge der 13. Nußbaumer Nikolausmarkt. Foto: Dietrich

Veranstalter war der DRK-Ortsverein Nußbaum, der für die Hauptbewirtung zuständig war. Mütter von Schülern der dritten und vierten Klasse haben zugunsten eines Patenkindes in Äthiopien laufend Waffeln gebacken. Vorsitzender Marcus Lansche und sein Vize Lothar Vollmar zeigten sich indes von dem überaus guten Besuch sehr zufrieden.

Dichtes Gedränge beim 13. Nußbaumer Nikolausmarkt in der Dorfmitte
Dichtes Gedränge beim 13. Nußbaumer Nikolausmarkt in der Dorfmitte bei behaglichem Ambiente vor malerischer Kulisse der angestrahlten historischen Kirche Foto: Dietrich

 

Angeboten wurden allerlei Kreativarbeiten aus mit viel Liebe Selbstgebasteltem, Gestricktem und Weihnachtsdeko von der Gemeinschaft Sozialarbeit „Die Strickdamen“ des DRK. 

Zur Begeisterung der zahlreichen Kinder kam, wie es sich zu einem Nikolausmarkt gehört, auch wieder der Nikolaus, der wegen dem Verteilen von Geschenken aus seinem Gabensack dessen liebster Gast war. Schließlich fiel der Markt dieses Jahr, wie nur alle paar Jahre, auf den Gedenktag des heiligen Geschenkebringers. 

Gern gesehener Besucher, vor allem bei den zahlreichen Kindern
Gern gesehener Besucher, vor allem bei den zahlreichen Kindern, war beim 13. Nußbaumer Nikolausmarkt der Nikolaus. Schließlich fiel er dieses Jahr, wie nur alle paar Jahre, auf den Gedenktag des heiligen Geschenkebringers. Foto: Dietrich

Angesichts des dichten Gedränges, war ein Durchkommen zeitweise mühsam. In dessen Folge bildeten sich vor den Bewirtschaftungsständen teilweise lange Menschenschlangen. Der Duft von Bratwürsten, Pilzpfanne, Glühwein und Punsch lud bei angenehmer Witterung förmlich zum gemütlichen Verweilen bei netten Gesprächen im und vor dem Zelt ein. „Dies ist hier ein sehr behagliches schönes Ambiente“ freute sich ein begeisterter Besucher aus Bauschlott. 

Mütter von Schülern der dritten und vierten Klasse haben zugunsten
Mütter von Schülern der dritten und vierten Klasse, haben zugunsten eines Patenkindes in Äthiopien beim 13. Nußbaumer Nikolausmarkt laufend Waffeln gebacken. Foto: Dietrich

Die sechs Konfirmanden aus Nußbaum hatten am Nachmittag in der Backstube von Bäckermeister Jurij Bischoff in Göbrichen 65 Brote zu 1.000 Gramm gefertigt, gebacken und am Abend in der Kirche verkauft. Der komplette Erlös geht an ein „Brot für die Welt“-Projekt zum ökologischen Bananenanbau für Kleinbauern in Peru, damit diese davon leben können. pd 

Für ein Projekt in Peru haben die sechs Nußbaumer Konfirmanden
Für ein Projekt in Peru haben die sechs Nußbaumer Konfirmanden am Freitagnachmittag 65 Brote gefertigt, gebacken und am Abend beim 13. Nußbaumer Nikolausmarkt in der Kirche verkauft. Foto: Dietrich
Gespannt lauschten die Besucher beim 13. Nußbaumer Nikolausmarkt
Gespannt lauschten die Besucher beim 13. Nußbaumer Nikolausmarkt in der Dorfmitte den weihnachtlichen Weisen des Posaunenchores vor der angestrahlten Kirche. Foto: Dietrich
Teils mit Nikolausmützen erfreuten die BläserInnen des Posaunenchores P2110342
Teils mit Nikolausmützen, erfreuten die BläserInnen des Posaunenchores einschließlich deren Nachwuchs beim 13. Nußbaumer Nikolausmarkt. Foto: Dietrich
Werbung