Knapp 20 Kinder nahmen an der Fun-Olympiade am Freitag 23. August 2019 im Rahmen der Neulinger Kinderferientage teil. Sieger waren sie alle!
Vor dem eintreffend der teilnehmenden Kinder wurde vor der Büchighalle in Göbrichen der Fun-Olympiade-Parcour aufgebaut.

Dieser bestand aus 8 Stationen in den neben Spiel und Spaß auch Konzentration, Geschicklichkeit und Teamgeist gefragt war. An jeder Station konnten die Gruppen Punkte sammeln. Durch farblich markierte Gummibärchen-Päckchen wurden die Teams ausgelost. Jedes Team bekam noch einen Betreuer, die aus Mitgliedern der DRK Bereitschaft bestanden zugeteilt. Diese übernahmen sowohl den Part als Betreuer wie auch Punktrichter.
An dieser Stelle wollen wir uns auch nochmals recht herzlich beim FV 08 Göbrichen für die Unterstützung bedanken.
Zwei der acht Stationen wurden jedoch ohne Wertung durchgeführt, hier stand der Focus auf Erste-Hilfe-Basics und so musste in einer der zwei Stationen 2 „verletzte“ Teddybären verbunden werden. Die Verletzungen die simuliert wurden wurde zuvor einem Bereitschaftsmitglied realitätsnah geschminkt. Die Kinder mussten nun aufgrund der Verletzungen die Teddys verbinden. Auch wurde noch der Notruf mit den 5 W´s durchgegangen.
Bei der zweiten (ohne Wertung) Station wurde der in Nußbaum stationierte Krankenwagen Kindgerecht erklärt und die Kids durften ihre Fragen stellen. Highlight war hier das Blaulicht, das die Kids selbst anmachen durften.
Funken
An den weiteren sechs Stationen ging es dann um Spaß, Geschicklichkeit, Konzentration und Teamwork. So mussten sie u.a. an einer Station Mikado spielen mit einer Brille die über 1 Promille simuliert. An einer anderen Station wurde das Team geteilt und ein Teil des Teams durfte mit Lego ein frei überlegtes Objekt bauen. Per Funk musste dieses ihren Teamkameraden durchgegeben werden und diese mussten dasselbe Objekt dann nur mit den Funkanweisungen nachbauen.
Konzentration forderte auch das Spiel „Verbandskasten“ hier wurde den Gruppen der Inhalt eines Verbandskasten gezeigt, die einzelnen Teammitglieder mussten sich dann so viel wie möglich merken. Einige Meter entfernt war dann der leere Verbandskasten der nun mit den Dingen die sich die Kinder gemerkt hatten gefüllt werden musste, so waren hier dann aber auch noch zusätzliche Dinge vorhanden wie z.B. verschiedene Scheren in unterschiedlichen Größen.
Ein weiters Spiele befassten sich mit Geschicklichkeit oder Mobilität. So musste ein imaginärer Fluss überquert werden wobei jede Gruppe 3 „Steine“ in Form von Korkplatten zur verfügung standen. Es durften nur die „Steine“ betreten werden, nachdem der Fluss überquert wurde ging es dann für ein weiteres Gruppenmitglied den gleichen Weg zurück.

So verging dann auch die Zeit wie im Flug und nach Abschluss der Stationen gab es dann sogleich auch eine Stärkung für alle.
Indes wurde vom JRK die Punkte ausgewertet und anschließend das Gewinnerteam den Gruppen mitgeteilt.
Verlierer gab es dennoch keine. Jedes teilnehmende Kind bekam vom JRK ein kleines Geschenkpaket sowie eine Urkunde überreicht. Das Siegerteam bekam außerdem noch ein Gutschein zum Eisessen.
Ein Dank geht noch an alle Helfer*innen vom DRK für die Unterstützung.
JRK Nußbaum
Text/Bilder: JRK/DRK Nußbaum